Mini S Coupé - So ein böser Pursche
SPORTcars 02. 04. 2014 – Es ist vollbracht: Unser Mini S Coupé, das wir nun seit zwei Jahren als Redaktionsfahrzeug einsetzen, verfügt nun über eine Höchstleistung von 234 PS/172 kW bei 6500 u/min. Wie viele ja schon wissen, haben wir den kleinen Briten in den letzten 24 Monaten Step by Step immer weiter optimiert. Angefangen haben wir schon ziemlich rasch nach dem Kauf damit, dass wir eine Akrapovic-Auspuffanlage ab Kat verbauten. Damit stieg schon einmal die Höchstleistung von serienmäßigen 184 PS auf 192 PS. Im zweiten Schritt steigerte die Tuningschmiede OK-Chiptuning aus Neukirchen-Vluyn durch eine auf unsere Bedürfnisse optimierte Software die Leistung auf 212 PS/156 kW. Gleichzeitig stieg das maximale Drehmoment auf beachtliche 302 Nm.

Mini Coupé S
Foto: Thomas Werner/sport-cars.de
Dieser Step auf 212 PS war nun auch deutlich in den Fahrleistungen zu spüren. Neben der leicht verbesserten Beschleunigung von 0 auf 100 km/h, die wir nun in echten 6,8 Sekunden (Serie 6,9 sec. laut Werksangabe) schafften, waren die Zwischensprints in den Gängen drei und vier der Hammer. Alles ging deutlich schneller vonstatten. Selbst im sechsten Gang ging es wesentlich schneller in Richtung Höchstgeschwindigkeit, die nun bei 236 km/h lag (Werksangabe 230 km/h). Und wie oben schon beschrieben liegt nun die Höchstleistung unseres kleinen Briten bei hervorragenden 234 PS/172 kW bei 6500 u/min. Gleichzeitig stieg auch das maximale Drehmoment im letzten Step auf 353 Nm. Zwar könnten wir noch das ein oder andere PS herauskitzeln, aber aus Haltbarkeitsgründen belassen wir die Höchstleistung jetzt so, wie sie ist. Denn unser Hauptaugenmerk liegt immer noch auf einer sauberen Fahrbarkeit. Am Rande möchten wir hier natürlich auch noch erwähnen, dass wir jetzt in der Spitze mit 1,3 bar (Serie 0,8 bar) Ladedruck fahren und dass der kleine Lader ohnehin nicht mehr verträgt. Zwar hatten wir auch darüber nachgedacht, den Turbolader aus dem JCW-Modell einzubauen, aber dies hätte uns noch einmal rund 1000 Euro plus Einbau gekostet.

DK-TurboTecnic 76mm DP mit 200 Zeller
Neben der sauber abgestimmten Software aus dem Hause OK-Chiptuning, die im Rahmen vieler Abstimmungsfahrten und Prüfstandsläufen von Kai Uwe Ottlinghaus individuell auf unseren 1,6-Liter-Motor abgestimmt wurde, verfügt unser Brite noch über zwei wichtige Dinge, ohne die die Mehrleistung von 50 PS gegenüber der Serienleistung nicht möglich wäre. Zum einen wurde bei DK-TurboTecnic aus Dortmund eine neue Downpipe inklusive eines 200-Zellen-Kat aus dem Hause HJS für uns gebaut und in die schon vorhandene Akrapovic-Auspuffanlage integriert und zum anderen wurde von der Firma Wagner-Tuning ein neuer LLK (Competition Ladeluftkühler) mit einer 230 % größeren Anströmfläche sowie 190 % mehr Ladeluftvolumen gegenüber dem originalen Ladeluftkühler eingebaut.
Alle diese Maßnahmen zusammen sorgen nun dafür, dass unser Mini S Coupé nun in echten 6,4 Sekunden von null auf 100 km/h sprintet und eine Höchstgeschwindigkeit von 246 km/h erreicht. (sport-cars.de)