Sie sind hier: Startseite » Tuner » OK-CHIPTUNING

DER „MANTA-PORSCHE“ von OK-CHIPTUNING

Porsche 996 Turbo by OK-Chiptuning

Foto: OK-Chiptuning

SPORTcars 14.05.2013 - Die fünfte Generation der 911er-Baureihe heißt, als 2+2-Sitzer in der Zeit von 1997 bis 2006 in Zuffenhausen gebaut, Porsche 996 und ist – nach fünfzig (!) Jahren Luftkühlung – der erste Neunelfer mit wassergekühltem Motor. Mit dem als Coupé, Cabriolet und Targa erhältlichen Sportwagen wurde sowohl bezüglich der neuen Triebwerkskühlung als auch mit der Karosserieform und deren Interieur-Gestaltung bei Porsche Neuland betreten.

Porsche 996 Turbo by OK-Chiptuning

Foto: OK-Chiptuning

Porsche 996 Turbo by OK-Chiptuning

Foto: OK-Chiptuning

Die „verrückte“ Idee, aus einem solchen 996er Turbo Baujahr 2002 einen „verrückten“ Porsche in bester Manier von Manta-Manta – der kultigen Actionkomödie aus dem Jahre 1991 – zu machen, entstand wegen seines zwielichtigen Rufs als „Spiegeleier-Turbo“, so genannt wegen seiner gewöhnungsbedürftigen Scheinwerferform, der aber auch oftmals unter Porsche-Fahrern als Manta bezeichnet wird. Leider ohne dabei Rücksicht auf das Potenzial dieses Preis-Leistungs-Boliden zu nehmen, aber halt ganz nach dem kultklassischen Vorbild Opel Manta, der damals noch durch eher schlechte Manta-Witze verpönt wurde, aber dennoch in der Tuning-Szene so fest verankert wurde, dass er nicht wegzudenken ist … der Manta-Porsche! „Die einen lieben ihn, die anderen hassen ihn“.

Porsche 996 Turbo by OK-Chiptuning

Foto: OK-Chiptuning

Das Team um Kai-Uwe OTTLINGHAUS, Inhaber von OK-Chiptuning in Neukirchen-Vluyn, setzte bei seinem „Manta-Porsche“-Showfahrzeug bewusst auf den Porsche 996 Turbo, dem mit relativ „geringem Aufwand“ zu einer Leistung von 650 PS (= 478 kW) sowie 750 Nm maximalem Drehmoment zu verhelfen ist. Hierfür wurden sowohl K24-Turbolader als auch GT2-RS-Ladeluftkühler installiert, womit eine deutlich intensivere Ansaugung zu den Turboladern erreicht wird. Größere Einspritzventile sowie eine ebenfalls größere Benzinpumpe, Letztere in Kombination mit einem 5-Bar-Benzindruckregler, verrichten seit dem Umbau ihren anspruchsvollen Dienst. Zu erwähnen sind noch eine Sachs-Performance-Kupplung und eine Abgasanlage mit durchgängig 70-Millimeter-Rohren.

Porsche 996 Turbo by OK-Chiptuning

Foto: OK-Chiptuning

Wie in der Tuning-Szene üblich, legt OK-Chiptuning auch bei anderen Arbeiten sehr viel Wert auf Qualität, zuungunsten der Quantität. Für die Pulverbeschichtung der Felgen kam daher nur AG-Felgenveredlung aus dem benachbarten Krefeld in Frage. Übrigens seit Jahren eine feste Größe, wenn es um hochwertigste Pulverbeschichtungen und Felgenveredelungen geht. Der Preis für die Beschichtung in Rosa der Formula-Felgen in 19 Zoll aus dem Hause TechArt beläuft sich auf 800 Euro inklusive der De- und Wiedermontage der Reifen. Aufgezogen ist adäquate Bereifung in 235/35-19 beziehungsweise 305/30-19. Und zur Optimierung der Fahrdynamik ist ein KW-Gewindefahrwerk der Variante 3 verbaut. Beim Thema Bestuhlung fiel die Wahl auf Recaro Pole Position. Abschließend wäre da noch der Heckspoiler, ebenfalls von TechArt in Leonberg, zu nennen.

Porsche 996 Turbo by OK-Chiptuning

Foto: OK-Chiptuning

Zu guter Letzt fehlte noch ein originalgetreues Design. Hierbei setzte OK-Chiptuning auf den Kooperationspartner „Cam Shaft Premium Wrapping“ aus dem niederrheinischen Kempen, wo der Manta-Porsche per Folierung getreu dem „Vorbild“ dreifarbig in Szene gesetzt wurde. Die Folierungskosten für das Trikolor-Design belaufen sich auf etwa 2.600,00 Euro. Was würde wohl Til SCHWEIGER heute dazu sagen? „Booooah Ey“

Weitere Informationen zu diesem „verrückten“ Manta-Porsche direkt bei OK-Chiptuning | Inh. Kai-Uwe OTTLINGHAUS | Weserstraße 27 | 47506 Neukirchen-Vluyn | Telefon 0 28 45 / 2 91 14 22 | Mobil 0177 / 3 18 02 16 | E-Mail info@ok-chiptuning.de | Internet www.ok-chiptuning.de

Folge SPORTcars (www.sport-cars.de) auf Facebook und werde ein Teil von uns!