Chevrolet Camaro - Daten und Fakten
Sport Cars 12.08.2008 – Chevrolet gab nun endlich die technischen Daten des neuen Camaro bekannt. Zwar handelt es sich nach Aussage von Chevrolet nur um vorläufige Daten, aber dieses dürften nach unseren Informationen schon sehr nahe, die der Serienversionen wiederspiegeln. Der neue Camaro, der im ersten Quartal 2009 zu den Händlern in den USA rollt, kommt in den Ausstattungsversionen LS, LT und Super Sport und in drei Motorversionen. Der kleinste verfügbare Motor, ist der 3,6L-V6 mit Direkteinspritzung, der bei 6400 U/min 224kW/300PS mobilisiert. Das maximale Drehmoment von 366 Nm liegt bei 5200 U/min an.

Chevrolet Camaro
Foto: General Motors / Sport Cars
Den 6,2L-V8 wird es in zwei Versionen geben. Zum einem mit der Motorenbezeichnung L99 mit 295kW/396PS und einem maximalen Drehmoment von 535 Nm bei 4500 U/min, sowie mit der Motorenbezeichnung LS3. In der LS3-Version leistet der neue Camaro bei 5000 U/min 345kW/422PS und verfügt bei 4500 U/min über ein maximales Drehmoment von 553 Nm. Fahrleistungsdaten für die drei Motorversionen will Chevrolet zu einem späteren Zeitpunkt bekanntgeben. (sc/th.w)
Modelle | LS, LT und Super Sport |
Aufbau/Antrieb | Viersitziges Coupé mit Frontmotor und Heckantrieb |
Motoren
3,6L V6 DI VVT (LLT) | 6,2L V8 (LS3, L99) | |
Versionen | LS, LT | Super Sport |
Hubraum | 3564 ccm | 6162 ccm |
Bohrung x Hub (mm) | 94 x 85,6 | 103,25 x 92 |
Motorenblock | Aluminiumguss mit Grauguss-Buchsen | Aluminiumguss mit Grauguss-Buchsen |
Zylinderkopf | Aluminium | Aluminium |
Ventiltrieb | Zwei obenliegende Nockenwellen, vier Ventile pro Zylinder, kontinurierliche variabele Ventilverstellung | Zentrale Nockenwelle, zwei Ventile pro Zylinder, Rollenstößel, aktives Kraftstoff-Management (L99) |
Zündung | elektronische Einzelzündung - Zylinder Klopfregelung - Platinzündkerzen | verteilerlose Hochleistungs-Zündung - Einzelzündanlage |
Kraftstoffzufuhr | Direkteinspritzung | Rücklauffreie sequenzielle Einspritzung |
Verdichtung | 11,3:1 | 10,7:1 |
Leistung (kW / PS / U/min) | 224/300/6400 (LLT) |
315/442/5000 (LS3) 295/396/5000 (L99) |
Drehmoment (Nm / U/min) | 366 / 5200 |
553 / 4500 (LS3) 535 / 4500 (L99) |
Max. Drehzahl (U/mim) | 7000 |
6600 (LS3) 6000 (L99) |
Kraftstoff | Benzin bleifrei | Super bleifrei (empfohlen) |
Getriebe
Hydra-Matic 6L50 6-Gang-Automatik (LS, LT) mit TAPshift |
Hydra-Matic 6L80 6-Gang-Automatik (Super Sport) mit TAPshift |
Aisin Warner AY6 6-Gang-Schaltgetriebe (LS, LT) |
TR6060 6-Gang-Schaltgetriebe (Super Sport) |
Chassis/Dämpfer
Vorne | Doppelquerlenker, Mehrlenkerstreben; aktiver Stabilisator; progressive Spiralfedern; Sturz, Nachlauf und Spur justierbar |
Hinten | Mehrlenker-Hinterachse, progressive Spiralfedern; Stabilisator; Sturz und Spur justierbar |
Lenkung | Zahnstangen-Servolenkung |
Wendekreis (m) | 11,49 |

Chevrolet Camaro
Foto: General Motors / Sport Cars
weiter zum Teil 2 >>>>>